Kampfsportclub-Dokan.deKarate in WittenbergOffene Meisterschaft Leipzig 2017
Um hier auf das Siegerpodest zu gelangen nominierte der Kampfsportclub nur einige seiner Kämpfer. Für die Coaches gab es hier eine besondere Aufgabe. Jeder der Kämpfer sollte mit einer mentalen Unterstützung auf die Matte. Dazu musste das Zahlenverhältnis Coach und Anzahl der Wettkämpfer passen. Oft vertrauen die Wettkämpfer auf ihre Technik aber nicht auf sich selbst. Ziel war es also nicht zu siegen, sondern an sich selbst zu glauben. Die Rechnung ging auf und die Dokaraner Wettkämpfer konnten spannende Kämpfe liefern auch wenn uns der erste Platz verwehrt blieb.
Fazit zu diesem Wettkampf: Platz 2 - Clara Böhme Platz 2 - Marco Marsic Platz 2 - Bruno Scholz Platz 3 - Lennox Krebs Platz 3 - Kim Beisel auch ohne Platz waren alle in guter Form und sind die Wettkämpfer des Dokan Schüler des Wittenberger Kampfsportclubs Dokan kämpfen auch 2017 um den Landesmeistertitel Landesmeister- und Vizemeistertitel holten für den KSC Dokan Wittenberg in die Schillerstraße 72
Neulinge und zum ersten Mal auf der Wettkampffläche sind die Dokaraner Celina Kunze, Samanta Punge und Julia Fuchs Kampfsportclub Dokan mit Nachwuchs
Die Details: Kata = Formlaufen / Kumite = Freikampf
Johannes Vetter / Kinder U9 / Kata Platz 3 Felizitas Zenker / Kinder U11 / Kata Platz 3 & Kumite Platz 2 Maja Hauptig / Kinder U11 / Kata Platz 2 & Kumite Platz 3 Sammy Rogalinski / Kinder U11 / Kata Platz 2 & Kumite Platz 3 Janos Wollmann / Kinder U11 / Kumite Platz 3 Demi Kotzsch / ab 18 / Kumite Platz 3 Kata und Kumite Wettkampf 2014 in Ilsenburg
|
Siege des Dokan durch: Maja Hauptig / Kata-Formen / Platz 1 Felizitas Zenker / Kata-Formen / Platz 2 Demi Kotzsch / Kumite-Freikampf / Platz 2 Melanie Seidel / Kata-Formen / Platz 3
|
Coach Marcel Hanke bereitete auch den Nachwuchs erfolgreich auf den Wettkampf vor und betreute die jungen Wettkämpfer an der Wettkampffläche.
Im vereinseigenem Trainingscenter fand zeitgleich ein Besuch von
Jürgen Mayer statt, dieser hochgraduierte Meister des Karate und Kobudo bot uns einen erfahrungsreichen Tag.
Für den Medalliensegen musste nun eine kleine Delegation an Dokaraner Wettkämpfern gefunden werden, welche die Zuhausegebliebenen im Wettkampf vertreten.
Die Nachwuchsgruppe war fantastisch wie auch die Medaillienausbeute.
Herzlichen Glückwunsch.
Große Teilnahme auf Coaching einmal anders oder die Ruhe vor dem Sieg. Nachwuchshoffnung Maja Hauptig und Felizitas Zenker | Coaching der Dokaraner Kämpfer durch Marcel Hanke. Melanie Seidel und Maja Hauptig |
2013 das dritte mal in Folge Platz 1
für das Demoteam des KSC Dokan Wittenberg e.V
Demo-Team des KSC Dokan Wittenberg ist zum dritten Mal ungeschlagener Sieger beim Funakoshi Cup. 04.05.2013 Nach dreistündiger Anreise in Lauf bereiteten sich die Starter des KSC Dokan – begleitet durch Ihren Trainer und Coach Falk Hanke auf Ihre Start`s vor. Vier Kämpfer mit Start in sechs Kategorien, dass bedeutet viel Ruhe und Nerven um das Siegerpodest zu erreichen. Die starke Konkurrenz in Kobudo-Kata konnte Nico Hildebrandt und Neuling Jonas Cäsar nahm nach seinem Sieg im Nachwuchscup nun die Erfahrung eines großen Wettkampfes mit nach Hause | Das Demoteam mit Martin Hanke,
Vier Kämpfer drei Medallien |
Kemberger Dokan-Schüler starten erstmals im Wettkampf 2013 Am Sonntag, den 02.03.2013 trug das Karate-Institut Halle den ersten von drei Nachwuchswettkämpfen in diesem Jahr aus. Jessica Apelt und Jonas Cäsar - Dokanschüler aus Kemberg machten sich auf, um die Luft des Wettkampfes zu schnuppern. Mit Silber um den Hals kehrten sie nach Kemberg zurück. Als erstes absolvierten die Sportler einen Mehrkampf mit den Disziplinen Medizinballstoßen, Sit-ups, Schlusssprung, Slalomlaufen und Hindernissparcour. Hier konnte Jessica Apelt in der Altersklasse U10 den 2. Platz erringen. Danach wurden die Besten Kata-Wettkämpfer ermittelt. Jonas Cäsar startete in der Altersklasse U12 und ging ebenfalls mit Silber und somit Platz 2 vom Siegerpodest. Bleibt die Hoffnung auf einen Endsieg in der dritten Staffel und auf weitere Nachwuchswettkämpfer.
Herzlichen Glückwunsch den Kemberger Karatekas |
Die Harzlandhalle in Ilsenburg/ Harz war Austragungsort der diesjährigen Internationalen Harzmeisterschaft.
Spannende Wettkämpfe waren zu erwarten und der KSC Dokan Wittenberg wollte dabei sein und bereitete sich mit seinem Kämpferteam darauf vor.
Demi Kotzsch sorgte für den 1.Platz Freefight bei den Junioren U18 (weibl.) und Paul Dieke nahm den 2.Platz in dieser Klasse bei den männlichen Kämpfern mit.
Bei den Senioren im Freefight gab es mit Maik Schinke und Jörg Wolff gleich zwei 1.Plätze der jeweiligen Klasse.
In der Mannschaftswertung für festgelegte Formen (Kata) gab es den 3.Platz. Neueinsteiger im Freefight war Bruno Scholz mit seinen 10.Jahren holte er in der Klasse U11 den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch.
Demo Team 2012 erneut Sieger
Wie auch 2011 konnte das Demoteam des Kampfsportclub „Dokan“ aus Wittenberg und Kemberg mit Martin Hanke, Nico Hildebrandt und Paul Dieke den 1.Platz beim Funakoshi- Karate-Cup erreichen. Hierbei gilt es eine Show von Angriff und Abwehr zu zeigen deren Techniken genau und man betone-realistisch sein müssen.
Der technische Leiter war Martin Hanke.
Falk Hanke erkämpfte Silber in der asiatischen Waffentechnik-dem Kobudo und Bronze in der Karateform Kata.
Für Nora Nopper gab es Platz 3 im Kumite (Freikampf).
Eine gute Bilanz des KSC Dokan Wittenberg e.V.
16.04.2011 Internationaler Wettkampf der Länder
Internationale offene Karatemeisterschaft
Bestandene Prüfung
Internationale Karatemeisterschaft 2010
Der KSC hat am 23. Oktober 2010 in Thale erfolgreich an den Internationalen Karatemeisterschaften des Karateverbandes Sachsen-Anhalt e.V. teilgenommen und war mit insgesamt 15 Startern in einem Feld von 400 Teilnehmern vertreten. Nach spannenden Kämpfen in den Klassen Kata und Kumite konnten insgesamt 12 Medaillen erkämpft werden und alle Teilnehmer wussten dank unserer Anzüge wer zum Kampfsportclub „Dokan“ gehört.
In der Klasse Kumite konnte Nico Hildebrandt im Freikampf die Goldmedaille erringen. Paul Dieke errang in der Klasse U16 und in der Klasse U18 im die Silbermedaille. Demi Kotzsch errang in der Klasse U16 die Bronzemedaille, Maik Schinke in der All-Kategorie Ü30 die Silbermedaille und die Bronzemedaille in der Leistungsklasse Ü30. Jonas Heede errang in der Klasse U11 Kata die Bronzemedaille, Juliane Strejcek in der Klasse U16 die Silbermedaille.
Maik Schinke und Stefan Nopper stellten sich nach ihren Kämpfen zusammen mit ihrem Trainer Falk Hanke dann im Mannschaftskampf der All-Kategorie Freikampf und konnten hier den 2. Platz sowie die Silbermedaille mit nach Hause nehmen. Sie mussten sich dem amtierenden Leistungskader Kumite des Landes Sachsen-Anhalt geschlagen geben, sorgten aber für ein Highlight während der Veranstaltung. Die sehr gute Beteiligung und die hervorragenden Platzierungen sind Ausdruck und Spiegel des kontinuierlichen Trainings des „KSC Dokan Wittenberg e.V.“ und gleichzeitig Ansporn für weiteres Training, um auch bei den nächsten Meisterschaften mit derart guten Platzierungen antreten zu können